
Gelff
Saarbrücken
Blau-rot durch einen silbernen Wogenbalken mit zwei hervorkommenden Kämmen und einem Tal geteilt, darüber an der Ortstelle eine rotbebutzte silberne Rose, begleitet an der Schildhauptstelle rechts und links von einem silbernen Hermelinschwänzchen, an der Balkenstelle balkenweise drei goldene Scheiben. Auf dem blau-silbern-rot-golden bewulsteten Helm mit rechts blau-silbernen und links rot-goldenen Decken eine an den Griffen je mit einem blauen Flügel besetzte, leicht geöffnete gestürzte goldene Schere vor einem pfahlweise gestellten roten Bleistift.
Ältester bekannter Vorfahr:
Ältester bekannter Vorfahr im Mannesstamm: Jakob Gelff, Schlosser, * Saarbrücken 18. 6. 1906, f ebd. 20. 2. 1987.
Führungsberechtigt sind/ The following are entitled to bear this coat of arms:
Hans Gustav Gelff, Kaufmann, * Brebach/Saar 1. 4. 1936, seine Ehefrau Rosemarie, geb. Kurtenbach, seine ehelichen Nachkommen im Mannesstamm beiderlei Geschlechts sowie alle übrigen ehelichen Nachkommen im Mannesstamm seines obengenannten Vaters Jakob Gelff.
Entwurf: PRO HERALDICA®, Rolf E. Sutter. Eingereicht
Erstellt von/ Created by
PRO HERALDICA®, Rolf E. Sutter
Eingereicht von/ Submitted by
PRO HERALDICAPRO HERALDICA®, Stuttgart.
Eingetragen unter Nr./ Registration no
94065